ASV Waldmohr

Aktuell:



"Umweltschutztag 2023":

Der Umweltschutztag, der in diesem Jahr erstmalig in den Herbst verlegt wurde, findet im gesamten
Landkreis statt. Auch der ASV Waldmohr beteiligt sich selbstverständlich an dieser Aktion und lädt
Mitglieder und Bürger ein, mit zu machen und ein Zeichen zu setzen. Müll bei uns? Nicht mehr!




"Ehrungen bei der Mitgliederversammlung am Sonntag, 11.06.2023":










Der Motschweiher ist am Samstag, 16.04.2023 von 7:00 Uhr
bis 16:00 Uhr wegen einer Veranstaltung gesperrt!





"schnelle ehrenamtliche Hilfe beim Ablauf des kleinen Weihers":



„ABKS hilft Euch!“, so Harald Andres während eines Telefonates mit Torsten Heigel.
Was ging dem voraus? Der Ablauf vom Mönch des „kleinen Weihers“ ist entweder
beschädigt oder verstopft. Um dies genauer zu ergründen, suchte Torsten einen
geeigneten Betrieb mit der passenden Ausrüstung. Dies ist einfach, Anbieter gibt
es viele, doch den besonderen zu finden der kurzfristig und dann dazu noch
ehrenamtlich ausführt schon schwieriger. Nach einem ausführlichen Gespräch und
Schilderung der Sachlage, sagte Harald Andres zu, genau dies zu tun, schnelle
ehrenamtliche Hilfe. Ein Termin wurde vereinbart und am 11. November 2022, direkt
morgens rückte Harald mit einem Mitarbeiter an. Kompetenz und Erfahrung haben
dann in kurzer Zeit den Ablauf gesäubert. Ein Riesen herzliches Dankeschön vom
gesamten Vorstand und allen Mitgliedern des ASV Waldmohr an Harald Andres von ABKS!



ABKS GmbH
Buchenweg 5
66620 Nonnweiler
www.abks-gmbh.de






"Pächterin Andrea Jochum begeht 1-jähriges Jubiläum":

Allen Widrigkeiten zum Trotz, konnte Andrea Jochum, Pächterin der Fischerhütte des ASV Waldmohr,
auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken. Widrigkeiten die in Form von umfangreichen
Renovierungen und natürlich den pandemie-bedingten Bestimmungen keine Kleinigkeit darstellten.
Umso mehr Anlass für das kleine Jubiläum und wurde denn auch vom Angelsportverein gewürdigt,
die sich einmal mehr bei Andrea für ihr Engagement bedankten. Dem Vorsitzenden Marc Scheuer und
seinem Stellvertreter Torsten Heigel war die Freude an zu sehen, ihr zu diesem Anlass einen
Blumenstrauß zu überreichen, der symbolisch an das erinnert, was Andrea da gestemmt hat und
hoffnungsvoll auf die kommenden Jahre einstimmt.
Vielen Dank, Andrea!






"Umwälzung des Wassers im Mohrmühlweiher":

Der Sommer, der sich in diesem Jahr bis etwa Ende Juni doch eher der Mäßigung
befleißigt hatte, kam dann im Juli mit voller Wucht. Und machte eine Umwälzung des
Wassers im Mohrmühlweiher erforderlich. Ein grosses Danke an die Verantwortlichen
und natürlich an die Feuerwehr, ohne die es am Samstag, dem 23.07.2022 nicht
möglich gewesen wäre. Bei uns Hut ab, bei euch Helm auf. Die Fische im besonderen,
aber die gesamte Flora und Fauna sagen gleichfalls danke.






"Umweltschutztag 2022":

Der Bericht und die Bilder vom Umweltschutztag 2022
sind ab sofort in der Rubrik "Umwelt" zu finden!






Mitgliederversammlung 2022 mit Neuwahlen:

Die Mitgliederversammlung mit turnusmässigen Neuwahlen fand am 20. März 2022 statt.
Nachdem die letzte Mitgliederversammlung Corona-bedingt sehr spät im letzten Jahr
stattfinden musste, gab es für den Vorsitzenden Marc Scheuer nicht sonderlich viele
neue Punkte zu besprechen oder vor zu stellen. Umso erfreulicher der Umstand, dass
erneut zahlreiche Mitglieder für lange Vereinstreue ausgezeichnet werden konnten.
So wurde z.B. Stefan Dilly für 15 Jahre und Wolfgang Simon für beachtliche 40 Jahre
Mitgliedschaft geehrt.





Dem Bericht des Vorsitzenden war also nicht viel neues zu entnehmen. Umso spannender
der Bericht des Gewässerwartesprechers, Joachim Emser, dem Marc Scheuer nicht vorgreifen
wollte. Der Gewässerwartesprecher umriss die letztjährig im Spätherbst abgeschlossene
Massnahme des Entschlammens im Einlaufbereich. Die Erwartungen an dieses Projekt sind
alles in allem voll umfänglich erfüllt worden, wohl auch dem Umstand geschuldet, dass
die Entschlammung doch aufwändiger wurde, als es den Anschein hatte. So wurde das absaugen
des Schlammes um mehrere Tage verlängert, um die avisierte Menge auch erreichen zu können.
Hier war es auch hilfreich, dass die Gespräche um die Verlängerung der Massnahme sehr
frühzeitig geführt und mit dem Fischereiverband Saar als dem Vertragspartner schnell und
unbürokratisch Einigkeit erzielt wurden. Sowohl der Vorsitzende als auch der Gewässerwarte-
sprecher bedankten sich bei allen Helfern, die das erst möglich gemacht hatten. Ein kleiner
Schritt vielleicht in Richtung Erhalt des Mohrmühlweihers, aber ein grosser Schritt für
den Verein. Danke erneut auch an der Stelle an alle, die das Projekt im Genehmigungsverfahren
und in der technischen Umsetzung möglich gemacht haben.

Den Bericht des Geschäftsführers übernahm der Vorsitzende Marc Scheuer, der hier den
entschuldigten Geschäftsführer vertrat. Ihm folgte der Bericht der Kassenprüfung mit
dem Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Diesem Antrag wurde bis auf Enthaltung
der Vorstandschaft einstimmig stattgegegen.

Die anschliessenden Neuwahlen erbrachten folgende Zusammensetzung der Vorstandschaft:
1. Vorsitzender: Marc Scheuer
2. Vorsitzender: Torsten Heigel
Geschäftsführer: Joachim Haderlein
Schriftführer: Alexander Ernst
Jugendwart: Johann Fedosow
Gewässerwartesprecher: Christian Klein
1. Beisitzer: Rochus Eisel
2. Beisitzer: Martin Birkenhagen

Bei eigenen Enthaltungen erfolgten die Wahlen einstimmig.

Mit den Neuwahlen unter Dach und Fach, schloss der Vorsitzende Marc Scheuer die Versammlung.




"kleines Fischereimuseum Waldmohr":

Waldmohr ist um ein kleines Museum reicher!
Ehrenmitglied Günter Scheid hat im Bürgerhaus Waldmohr ein kleines,
aber feines Fischereimuseum eingerichtet. Interessenten für dieses
Museum können Günter Scheid gerne dazu kontaktieren:
Telefonnummer: 0172-7267777

Hier vorab ein paar kleine Impressionen:








Sie suchen einen älteren Beitrag in dieser Rubrik?
Dann schauen Sie HIER in unser Archiv !!!