Unsere Jugend:
Hallo Jungangler und Eltern!
Der ASV Waldmohr hat eine Jugendabteilung und gestaltet regelmäßige Jugendstunden sowie
ein Sommer-Jugendcamp. Der Sprecher der Jugendwarte Thomas Scheerer war selbst Teil der
Jugendgruppe und möchte sich Euch vorstellen, Ihr Kind möchte gerne das Hobby Angeln
kennenlernen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf, wir freuen uns.
Der Gesamtvorstand des ASV Waldmohr
***********************************************************
Mein Name ist Thomas Scheerer und leite die Jugendgruppe des ASV Waldmohr, am liebsten
fische ich auf Karpfen und Wels. Im Jahr 2005 bin ich dem ASV Waldmohr beigetreten und
besuchte selbst die Jugendgruppe. In dieser Zeit habe ich das Angeln gelernt. Es ist
jetzt die Zeit, in der ich dem Verein etwas zurückgeben kann und daher habe ich dieses
Amt übernommen.Die Jugendarbeit liegt mir sehr am Herzen. Das gesamte Team der Jugend-
abteilung besteht derzeit aus 3 weiterenJugendwarten, die zusammen mit mir die Jugend-
gruppe betreuen und den Kid´s mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Unsere Jugendgruppe besteht aus Mädchen und Jungen, im Alter zwischen 8 Jahren und 17 Jahren.
Zu regelmäßigen Terminen finden unsere Jugendstunden statt. Ihr Kind möchte daran gerne
teilnehmen und das Hobby Angeln für sich entdecken? Das finde ich super und freue mich
auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne können Sie auch spontan zu unseren regulären Jugendstunden
kommen, eine Auflistung finden Sie untenstehend.
Zusätzlich findet jedes Jahr in den Sommerferien ein mehrtägiges Jugendzeltlager mit
Übernachtung statt und zum Abschluss des Jahrestreffen wir uns zu einer gemeinsamen
Weihnachtsfeier in unserer Fischerhüttefür einen gemütlichen Jahresabschluss.
Ich hoffe ich konnte mit diesem Text Eure Neugier wecken und würde mich freuen Euch
in der nächsten Jugendstunde begrüßen zu dürfen.
Sie erreichen mich unter der Rufnummer 0177-4149944.
***********************************************************
Jugendstundenplan ASV Waldmohr für das Jahr 2023:
Am Mohrmühlweiher (Fischerhütte / Vereinsheim):
04.03. / 01.04. / 29.04. / 27.05. / 24.06. / 22.07. / 19.08.* / 16.09. / 14.10.
* (19.08. = Aalnacht& Grillabend ab 18:00 Uhr)
Am Dörrbergweiher:
18.03./ 15.04. / 13.05. / 10.06. / 08.07. / 05.08. / 30.09. / 28.10.
An den oben genannten Terminen finden Jugendstunden statt,
jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr (Änderungen vorbehalten).
***********************************************************
Weihnachtsfeier am Samstag, 10.12.2022:
Wir trafen uns Samstags für unsere Weihnachtsfeier in der Fischerhütte für ein
gemeinsames Essen und eine Tombola für unsere Jugend, bei der jedes Los gewann.
Wir hatten diverse Spenden von 2 Angelläden und der Firma Mivardi.
Es gab für jedes der 9 Kinder eine Thermotasche und als Hauptpreis einen Trolley.
Der 2. Preis war ein Gutschein im Wert von 15 Euro. Vor dem Essen begann das Spiel
der Tombola. Jedes Kind durfte eine Zahl ziehen und musste dann im Abstand von
10 Minuten mit einem anderen Kind das Säckchen tauschen. Dies ging eine Stunde.
Wir haben den Plan für das neue Jahr mit den Kindern besprochen und nochmals betont,
dass es uns Jugendwarten sehr am Herzen liegt und wichtig ist, dass wir eine
große Beteiligung am Umweltschutztag 2023 haben. Denn WIR Angler sind sehr
naturverbunden und somit liegt uns deren Schutz sehr am Herzen.
Nach einem leckeren Essen wurden dann die Preise verteilt. Die Kinder waren sehr
begeistert und haben auch untereinander Sachen getauscht. Insgesamt war es ein
gelungener Jahresabschluss 2022 und wir sind alle voll motiviert für das neue Jahr.
In diesem Sinne wünschen wir Jugendwarte allen Anglerinnen und Anglern besinnliche Feiertage,
einen guten Start in das neue Jahr und viel Erfolg für die kommende Saison.
Petri Heil.
***********************************************************
Jugendzeltlager vom 02.09. bis 04.09.2022:
Unser Jugendzeltlager fand wie immer am letzten Wochenende der Sommerferien statt.
Freitags war Anreise und Aufbau der Zelte. Die Mädchen und Jungen durften frei
wählen auf was sie fischten, wir gaben lediglich Tipps und halfen, wenn Fragen bei
den Montagen aufkamen. Es gab dieses Jahr die Besonderheit, dass die Kinder mit uns
gemeinsam die Ruten mit dem Boot auslegen durften. Es wurden viele verschiedene Fisch-
arten gefangen und die Jugendgruppe hatte sichtlich Spaß bei der Ausübung ihres Hobbys.
Am Samstag hielt Thomas einen kurzen Vortrag über das Angeln auf Wels, welchen sich die
Jugendlichen am Karpfenwochenende gewünscht hatten. Freiwillige durften eine Welsrute
in die Hand nehmen und es wurde gezeigt, wie die Rute im Drill arbeitet und wie viel
Kraft dabei Angler und Fisch tatsächlich aufbringen müssen. Ebenso wurden Montagen
und das Beködern gezeigt und wie die Rute ausgebracht wird. Abends wurden Marshmallow´s
über dem Lagerfeuer geröstet und Geschichten erzählt. Es wurden wieder Wünsche der
Kinder bezüglich dem neuen Jahr angesprochen und was sie gut und schlecht fanden.
Sonntags nach dem Frühstück gab es dann noch einen Wettbewerb im Casting. Dies ist ein
Zielwerfen mit einer dafür speziellen Rute in einem bestimmten Abstand auf eine Ziel-
scheibe die auf dem Boden liegt. Im Anschluss wurden Geschenke und Preise für das
Casting, den größten Fisch, die meisten Fische und den schwersten Fisch ausgeteilt.
***********************************************************
Karpfenwochenende vom 20.05. bis 22.05.2022:
Da wir viele Jugendliche haben, die sehr interessiert sind was das Angeln auf Karpfen
angeht, haben wir Jugendwarte uns dafür entschlossen ein Wochenende im Mai ganz dem
Thema Karpfenangeln zu widmen. Dabei wurden wir vom Team Mivardi unterstützt und
gesponsert, in Form von Futter, Kleinteilen und Vorträge direkt am Wasser.
Wir haben uns im Vorfeld getroffen und den Weiher exklusiv für unsere Jugend
gesperrt. Es wurde ein Futterplatz angelegt, auf diesem die Mädchen und Jungs
unserer Gruppe später gezielt die Karpfen fangen konnten.
Wir trafen uns Freitags am Weiher um die Plätze einzurichten, die Zelte aufzubauen
und gemeinsam mit den Kindern die Montagen fertig zu machen. Dabei sind wir
individuell auf die Wünsche jedes Kindes eingegangen. Dann durften die
Jugendlichen gemeinsam mit uns und Schwimmwesten im Boot auf den Platz fahren
und die Ruten punktgenau ablegen. Lange dauerte es nicht und der erste Karpfen
wurde gefangen. Bei einem gemeinsamen Schaschlik grillen und Essen besprachen
wir mit den Kindern den Ablauf für den nächsten Tag.
Samstags bekamen wir Besuch von Michael Guril, der sich auf das Method-Feedern
spezialisiert hatte und am Wasser einen Vortrag mit der richtigen Montage
und Zubereitung von Futter hielt. Anschließend wurde das gezeigte direkt
in die Praxis umgesetzt. Torsten Heigel und Marc Scheuer zeigten verschiedene
Montagen und wie sie gebunden werden. Ebenso das richtige ablängen mit
Distanzsticks und wieso dieses wichtig ist.
Nach dem Mittagessen erklärte Thomas, dann noch die Funktion einer Schwimmweste
und hat diese mit Hilfe von Marc auf dem Weiher vorgeführt. Abends saßen wir noch
in gemütlicher Runde bei einem Lagerfeuer zusammen und haben das Wochenende gemütlich
bei Gesprächen ausklingen lassen. Die Mädchen und Jungen wurden gefragt, was man
verbessern kann, was sie sich wünschen würden und was ihnen gut gefallen hat.
Insgesamt war es ein erfolgreiches Wochenende, mit vielen schönen Fischen und
vor allem schönen Erinnerungen für unsere Gruppe.
***********************************************************
Sie suchen einen älteren Beitrag in dieser Rubrik?
Dann schauen Sie
HIER in unser Archiv !!!
_______________________________________________________________________
Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung mussten wie leider alle weiteren Bilder
unserer Jugend-Abteilung von unserer Webseite entfernen. Wir bitten um Verständnis!
_______________________________________________________________________